Etappenvorschläge
Etappe Zwillbrock-Coesfeld
Auf der flachen, leicht ansteigenden Etappe treffen Sie auf den nördlichsten Brutplatz von Flamingos, die weltgrößten Schuhe und eine Stadt, welche Anfang des 17. Jahrhunderts für einen Tag Mittelpunkt Europas war.
Etappe Coesfeld-Münster
Burgen, Schlösser, Rittergüter, Klöster und ein Stiftsdorf: Die zweite, teilweise leicht hügelige Etappe, versetzt Sie in andere Zeiten. Passende lyrische Begleitung erfahren Sie zwischen Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus.
Etappe Münster-Gütersloh
Die flache Etappe durch die Münsterländer Parklandschaft zwischen Münster und Gütersloh erzählt Geschichten zu Flüssen und Mühlen, Pferden und Mammuts, Heiligen und Mönchen, aber auch Dünen und Neandertalern.
Etappe Gütersloh-Detmold
Städte mit schönen Giebeln, Kunst in Gärten und Parks, Urwald in Fluss- und Bachtälern, Jagdschlösser in Wald und Stadt, Pferde in den Dünen und Safari in der Senne: Die anfangs flache und später sportlichere Etappe ist ganz schön vielfältig.
Etappe Detmold-Höxter
Die sportliche, oft von Bächen und Flüssen begleitete Etappe ermöglicht Begegnungen mit großen Statuen und Adlern auf Bergen, Mythen und Legenden am Waldsee, Fröschen und Wasserbüffeln in Tongruben, Käse und Schinken in der Börde und Fachwerk und Weltkultur am Fluss.

Handbuch Europaradweg R1 - NRW
>>hier herunterladen
oder kostenlos bestellen bei:
Münsterland e.V., Airportallee 1, 48268 Greven
E-Mail: touristik@muensterland.com
Tel.: 0 25 71/94 93 92
Grenznah und voller Natur im Münsterland
Vreden
VREDEN ist schön, pink und kult! Der kulturelle Mix, macht Vreden zu einem wirklichen Kulturschatz an der deutsch-niederländischen Grenze. Kultur und lebendige Traditionen erleben Besucher im kult, aber auch in zahlreichen kleinen Museen oder den gemütlichen Kirchdörfern. Naturliebhaber…
Stadtlohn
Stadtlohn ist eine gemütliche, liebenswerte Stadt im westlichen Münsterland nahe der niederländischen Grenze. Ob bei einem Stadtbummel durch die Innenstadt, einem Ausflug in den abwechslungsreichen Losbergpark oder bei einem Besuch im Eisenbahn-und Sikumuseum - in Stadtlohn findet…
Coesfeld
Coesfeld ist bekannt für sein außergewöhnliches Kulturangebot. Das Glasmuseum, das Stadtmuseum im Walkenbrückentor und vor allem das konzert theater coesfeld sind weit über die Stadtgrenzen bekannt. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Veranstaltungen in der schönen Innenstadt.
Die…
Sandstein pur im Münsterland
Billerbeck
Zentral im Münsterland gelegen bietet die Stadt Billerbeck ein hohes Maß an Kultur- und Freizeitangeboten. Eingebettet in die Erlebnisregion Baumberge ist Billerbeck ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer.
Als staatlich anerkannter Erholungs- und Wallfahrtsort bietet Billerbeck…
Havixbeck
Havixbeck ist der Geburtsort der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und nicht nur für Kulturliebhaberinnen und -liebhaber ein tolles Ausflugsziel. Die zentral im Münterland gelegene Gemeinde ist nicht nur allein wegen der wunderschönen Burg Hülshoff einen Besuch wert. Die herrliche…
Sassenberg
Typisch Münsterland - Sassenberg ist ein kleiner gemütlicher Ort im Grünen mit einem hohen Erholungswert im Osten der Region. Früher war es die Residenzstadt der Fürstbischöfe von Münster, heute ist es die Spargelmetropole und ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Urlaube. Besondere…
Big City Life
Münster
1648 wurde hier im Friedenssaal des Historischen Rathauses mit dem Westfälischen Frieden europäische Geschichte geschrieben und 1773 die erste Universität in Westfalen gegründet. Heute sorgen ca. 60.000 Studierende für viel studentisches Flair inmitten der historischen Kulisse.
…
Historische Ortskerne im Münsterland
Telgte
Die Stadt Telgte liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft an der Ems. Mittelpunkt ist der historische Marktplatz im Herzen der Altstadt.
Warendorf
Die Stadt Warendorf besticht durch ihre prächtigen Bürgerhäuser, altes Fachwerk, verwinkelte Gassen und die nahe Lage zur Ems. Nicht umsonst ist der historische Stadtkern der einstigen Hansestadt besonders bei Besucherinnen und Besuchern beliebt. Aber die Stadt ist nicht nur aufgrund ihres…
Historische Stadtkerne im Teutoburger Wald
Historische Altstadt von Rheda
Wer durch die Rhedaer Altstadt bummelt, begegnet der Vergangenheit auf Schritt und Tritt. Die schmucken Fachwerkhäuser ...
Historische Altstadt von Wiedenbrück
Wenn die Gäste in Wiedenbrück mit offenen Augen durch die Altstadt gehen, kommen sie aus dem Staunen nicht mehr heraus....
Historischer Stadtkern Rietberg
Rietberg - die „schönen Stadt an der Ems“, DEKRA-zertifizierte „Wohlfühlstadt“ und staatlich anerkannter Erholungsort
Stadt Horn-Bad Meinberg
Horn-Bad Meinberg –
Natürlich. Gesund. Leben.
Hier trifft Urlaub auf Gesundheit.
Zwischen Senne und Teutoburger Wals
Gemeinde Augustdorf
Eine Heidelandschaft von einzigartiger Schönheit entwickelte sich auf dem Sand des Augustdorfer Dünenfelds. Auf dem kurzen Rundweg entdecken Sie die typische Tier- und Pflanzenwelt der Senne-Dünen. Zudem…
Steinheim
Sehenswertes an der Strecke
Unesco Welterbe
Natur pur
Zwillbrocker Venn
Natur pur und exotische Superstars in pink. Das Zwillbrocker Venn liegt rund elf Kilometer westlich der Innenstadt von Vreden unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze. Das wunderschöne Naturschutzgebiet ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer besonderen Artenvielfalt. Der…
Rieselfelder Münster
Einst eine Verrieselungsfläche für das Münsteraner Abwasser, heute eines der beeindruckendsten Vogelschutzgebiete im Münsterland. Die Rieselfelder liegen zwischen Münster und Gimbte und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber. Ein Aussichtsturm und eine Vielzahl an Beobachtungspunkten…
Emsquelle Schloß Holte-Stukenbrock
Klein und quirlig kommt sie aus mehreren Quellen aus dem Boden, um rasch ein kleines Bächlein zu werden. Als breiter Strom mündet sie nach 371 km in die Nordsee. Die Ems, von den alten Römern Amisia genannt: eine (un)bekannte Schönheit.
Externsteine, Teutoburger Wald
Vom Schloss- bis zum Gartenschaupark
Parkanlage der Burg Hülshoff
Botanischer Garten Münster
Der Botanische Garten der Wilhelms-Universität zu Münster ist die grüne Oase der Stadt. Das Gelände liegt am Rande der Innenstadt und ist viel mehr als nur eine wissenschaftliche Einrichtung. Gartenfreunde genießen das viele Grün, die besonderen Pflanzen und die Ruhe auf dem Gelände der…
Rosengarten Flora-Westfalica-Park
Ein berauschender Duft und ein wunderbarer Anblick lässt die Gäste des Rosengartens innehalten.
Freizeiteinrichtungen
Allwetterzoo Münster
Allwetterzoo, aber warum eigentlich "Allwetter"? Der Münsteraner Tiergarten ist mit einem teilweise überdachten Wegenetz ausgestattet. Insgesamt 1 Kilometer des Rundweges ist überdacht, zusätzlich können viele der Tiere auch in den zahlreichen Tierhäusern beobachtet werden. In den kalten…
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt
Jährlich besuchen tausende Zuschauer das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, denn hier finden die international bekannten Veranstaltungen wie die "Warendorfer Hengstparaden" und die "Symphonie der Hengste" statt. Doch nicht nur als Austragungsort dieser renommierten Events beeindruckt das Gestüt…
Ems-Erlebniswelt Schloß Holte-Stukenbrock mit Selfie-Point
Viel Spaß für kleine und große Entdecker gibt es in der Ems-Erlebniswelt mit Erlebnisgarten in der Emsquellstadt Schloß Holte-Stukenbrock. Ausprobieren und Mitmachen sind angesagt!
Ems-Informationszentrum
Museen und Denkmäler
kult
Historisches Rathaus Münster
Das historische Rathaus ist ein gotischer Bau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Das Gebäude zeichnet sich vor allem durch seine hohen und imposanten Giebel aus. Besondere Bekanntheit erlangte das Rathaus in Münsters Innenstadt am 15. Mai 1648, als in dem Friedenssaal des Rathauses der Spanisch…
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist Deutschlands einziges Picasso-Museum und begeistert mit einer Vielfalt an wechselnden Ausstellungen.
Klöster und Kirchen
St.-Paulus-Dom Münster
Der St.-Paulus-Dom ist eines der prägenden Bauwerke der Münsteraner Altstadt.
St. Lamberti-Kirche Münster
Die St. Lamberti-Kirche wurde 1375 als Markt- und Bürgerkirche in Münsters Zentrum erbaut und ist einer der bedeutendsten sakralen Bauten der westfälischen Spätgotik. Seit 1379 wird hier zudem allabendlich mehrmals das Horn durch eine Türmerin oder einen Türmer geblasen.
Bekannt ist…
Wallfahrtskapelle Telgte
In der Wallfahrtskapelle von Telgte treffen Besucherinnen und Besucher auf das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes. Die Kapelle entstand 1654 - drei Jahre, nachdem die erste Wallfahrt nach Telgte genehmigt wurde. Jährlich kommen rund 100.000 Pilgerinnen und Pilger in den Ort, um das…
Abtei Marienmünster
Das Kloster der Klänge zählt zu den wenigen fast vollständig erhaltenen Klosteranlagen in Westfalen.
Schlösser und Burgen
Kolvenburg
Die Kolvenburg ist eine kleine Wasserburg aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Sie befindet sich in Billerbeck, westlich von Münster und gilt als typischer Wohnsitz des niederen Adels im Münsterland. Heute ist die Kolvenburg ein Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. In den historischen Räumen der…
Burg Hülshoff
Die Wasserburg Hülshoff ist die Geburtsstätte der berühmten Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff. Die Burg liegt in einem weitläufigen Park, umgeben von Gräften. Im Erdgeschoss gibt das Droste-Museum Einblicke in die Zeit des Klassizismus und des Biedermeier. Derzeit entsteht hier das »…
Haus Rüschhaus
Nur wenige Kilometer von Münster entfernt liegt das romantische Haus Rüschhaus. Die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff lebte hier 20 Jahre und schrieb während dieser Zeit erfolgreiche Werke. Umgeben ist Haus Rüschhaus von einer barocken Gartenanlage.
Schloss Rheda
Das Schloss Rheda entwickelte sich einst aus einer mittelalterlichen Burganlage, welche im Jahr 1170 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde das spätere Schloss Rheda Eigentum der Fürstenfamilie Bentheim-Tecklenburg. Diese bauten das Schloss letztendlich Ende des…