Vom Münsterland bis in den Teutoburger Wald

Wir lassen Holland hinter uns und radeln durchs Münsterland, den Teutoburger Wald bis an die Weser. Sie entdecken Gutshäuser, idyllische Parks und imposante Schlösser. Sie fahren im Münsterland durch Wälder, Heide und weiten Kulturlandschaften und entdecken dabei die Burg Hülshoff, Geburts- und Wohnhaus der berühmten Dichterin Annette von Droste Hülshoff oder die Fahrradstadt Münster. Wenn Sie quer durch den Teutoburger Wald radeln, kommen Sie an den legendären Externsteinen vorbei. Die markanten Sandstein-Felsen sind ein echter Hingucker und kulturgeschichtlich bedeutend. Lohnenswert sind auch Abstecher zum Zisterzienserkloster Marienfeld mit Hofcafé oder dem Hermannsdenkmal in der Nähe von Detmold. Die höchste Statue Deutschlands: wurde 1875 gebaut und erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus. Im Weserbergland angekommen, wartet das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey bei Höxter darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, bevor es weitergeht in den Harz.

 

Ihre Highlights auf der Etappe

  • Von April bis Juli Flamingos im Zwillbrocker Venn beim Brüten und Schlüpfen beobachten
  • An der Wasserburg Hülshoff anhalten und die Geschichte der berühmten Dichterin Annette von Droste Hülshoff erkunden
  • Zwischenstopp in der Fahrradstadt Münster einlegen und Dom, Prinzipalmarkt oder Schauplätze des „Münsteraner Tatorts“ entdecken
  • Den Drahtesel gegen einen Pferderücken tauschen in der Reiterstadt Warendorf
  • Durch den Holter Wald und die Seenlandschaft Senne mit Jagdschloss Senne radeln und die Emsquellen besuchen
  • Die historischen Altstädte von Rheda-Wiedenbrück und Rietberg erkunden
  • Das Hermannsdenkmal entdecken – Deutschlands höchste Statue
  • Schlendern Sie durch die barocke Schloss- und Klosteranlage Corvey

 

Regionslogo MünsterlandKontakt & Information

Münsterland e.V.
Airportallee 1
48268 Greven

Tel. 02571 949392
touristik@muensterland.com
www.muensterland.com

Etappenvorschläge

Etappe Zwillbrock-Coesfeld

Auf der flachen, leicht ansteigenden Etappe treffen Sie auf den nördlichsten Brutplatz von Flamingos, die weltgrößten Schuhe und eine Stadt, welche Anfang des 17. Jahrhunderts für einen Tag Mittelpunkt Europas war.

» weiterlesen

Etappe Coesfeld-Münster

Burgen, Schlösser, Rittergüter, Klöster und ein Stiftsdorf: Die zweite, teilweise leicht hügelige Etappe, versetzt Sie in andere Zeiten. Passende lyrische Begleitung erfahren Sie zwischen Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus.

» weiterlesen

Etappe Münster-Gütersloh

Die flache Etappe durch die Münsterländer Parklandschaft zwischen Münster und Gütersloh erzählt Geschichten zu Flüssen und Mühlen, Pferden und Mammuts, Heiligen und Mönchen, aber auch Dünen und Neandertalern.

» weiterlesen

Etappe Gütersloh-Detmold

Städte mit schönen Giebeln, Kunst in Gärten und Parks, Urwald in Fluss- und Bachtälern, Jagdschlösser in Wald und Stadt, Pferde in den Dünen und Safari in der Senne: Die anfangs flache und später sportlichere Etappe ist ganz schön vielfältig.

» weiterlesen

Etappe Detmold-Höxter

Die sportliche, oft von Bächen und Flüssen begleitete Etappe ermöglicht Begegnungen mit großen Statuen und Adlern auf Bergen, Mythen und Legenden am Waldsee, Fröschen und Wasserbüffeln in Tongruben, Käse und Schinken in der Börde und Fachwerk und Weltkultur am Fluss.

» weiterlesen
Ausschnitt des Flyer-Titelbildes

Handbuch Europaradweg R1 - NRW

>>hier herunterladen
oder kostenlos bestellen bei:
Münsterland e.V., Airportallee 1, 48268 Greven
E-Mail: touristik@muensterland.com
Tel.: 0 25 71/94 93 92

Grenznah und voller Natur im Münsterland

Stadtlohn

Stadtlohn ist eine gemütliche, liebenswerte Stadt im westlichen Münsterland nahe der niederländischen Grenze.

» weiterlesen

Sandstein pur im Münsterland

Billerbeck

Zentral im Münsterland gelegen bietet die Stadt Billerbeck ein hohes Maß an Kultur- und Freizeitangeboten.

» weiterlesen

Havixbeck

Havixbeck ist der Geburtsort der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und nicht nur für Kulturliebhaberinnen und -liebhaber ein tolles Ausflugsziel.

» weiterlesen

Sassenberg

Typisch Münsterland - Sassenberg ist ein kleiner gemütlicher Ort im Grünen mit einem hohen Erholungswert im Osten der Region.

» weiterlesen

Big City Life

Münster

Münster, die lebendige Metropole des Münsterlands, verbindet historische Pracht und modernen Lebensstil.

» weiterlesen

Historische Ortskerne im Münsterland

Telgte

Die Stadt Telgte liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft an der Ems. Mittelpunkt ist der historische Marktplatz im Herzen der Altstadt.

» weiterlesen

Warendorf

Die Stadt Warendorf besticht durch ihre prächtigen Bürgerhäuser, altes Fachwerk, verwinkelte Gassen und die nahe Lage zur Ems.

» weiterlesen

Historische Stadtkerne im Teutoburger Wald

Zwischen Senne und Teutoburger Wals

Steinheim

Steinheim ist ein Ort zum Wohlfühlen mit einem Möbelmuseum und einem Teddy- und Puppenmuseum. Radwanderer finden hier auch ein Bett für die Nacht.

» weiterlesen

Sehenswertes an der Strecke

Unesco Welterbe

Natur pur

Emsquelle Schloß Holte-Stukenbrock

Klein und quirlig kommt sie aus mehreren Quellen aus dem Boden, um rasch ein kleines Bächlein zu werden. Als breiter Strom mündet sie nach 371 km in die Nordsee. Die Ems, von den alten Römern Amisia genannt: eine (un)bekannte Schönheit.
» weiterlesen

Vom Schloss- bis zum Gartenschaupark

Freizeiteinrichtungen

Nordrhein-Westfälisches Landgestüt

Jährlich besuchen tausende Zuschauer das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, denn hier finden die international bekannten Veranstaltungen wie die "Warendorfer Hengstparaden" und die "Symphonie der Hengste" statt.
» weiterlesen

Ems-Erlebniswelt

Viel Spaß für kleine und große Entdecker gibt es in der Ems-Erlebniswelt mit Erlebnisgarten in der Emsquellstadt Schloß Holte-Stukenbrock. Ausprobieren und Mitmachen sind angesagt!
» weiterlesen

Ems-Informationszentrum Hövelhof

Das Ems-Informationszentrum befindet sich in Hövelhof unmittelbar in der Nähe der Emsquellen im Natrurschutzgebiet Moosheide und informiert über die Quellregion der Ems aber auch über die anliegenden Regionen bis zur Mündung der Ems in die Nordsee. Zugleich ist das Ems-Infozentrum Startpunkt des…

» weiterlesen

Museen und Denkmäler

Klöster und Kirchen

Schlösser und Burgen

Haus Rüschhaus

Nur wenige Kilometer von Münster entfernt liegt das romantische Haus Rüschhaus. Die berühmte Dichterin Annette von Dros...
» weiterlesen

Schloss Rheda

Schloss Rheda entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg, die 1170 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach mehre...
» weiterlesen