Es muss nicht immer ein Gottesdienst sein, um die Pracht historischer Bauwerke zu erleben. Schlendern Sie auf Ihrer Rast durch historische Klöster und Kirchen und genießen Sie die einmalige Atmosphäre. Oder Sie buchen gleich eine Führung zu Architektur und Entstehungsgeschichte. 

Von Vreden nach Münster

St. Otger Kirche

Die St. Otger Kirche prägt wie kein anderes Bauwerk das Stadtbild von Stadlohn. Sie liegt im Herzen der Stadt, umgeben vom Marktplatz und zahlreichen Geschäften.
» mehr erfahren

Hilgenbergkapelle

Die Hilgenbergkapelle ist eine römisch-katholische Wallfahrtskapelle in Stadtlohn und wurde Vermutungen zufolge in der Spätbronzezeit (1300 bis 800 v. Chr.) errichtet.
» mehr erfahren

Ludgerusdom

Der Ludgerusdom überragt weithin sichtbar die Dächer von Billerbeck. Das Bauwerk aus dem Jahr 1898 ist nicht nur Wahrzeichen der Stadt sondern auch Ausgangspunkt für zahlreiche Radtouren.
» mehr erfahren

Von Münster nach Detmold

Kloster Vinnenberg

Als Ort für Ruhesuchende und Gläubige ist das Kloster Vinnenberg ebenso bekannt wie für Tagungen und Seminare unterschiedlichster Ausrichtung.
» mehr erfahren

Apostelkirche Gütersloh

Die Geschichte der ältesten Gütersloher Kirche lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Denn aus der Zeit um 1201 stammt die erste Steinkirche, von der noch wenige Reste im Turm der heutigen Apostelkirche erhalten sind. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts hatte ein Brand diesen Bau zerstört.…

» mehr erfahren

Stadtkirche Rheda

1326 hatte der lippische Landesherr Simon I. die Erlaubnis von dem in Avignon amtierenden Papst Johann XXII. erhalten, in der Stadt Rheda eine Kapelle zu bauen. Hiermit ersparte er den Gläubigen vor allem im Winter den langen Fußweg zur Pfarrkirche St. Johannes, die vor der Stadt auf dem heutigen…
» mehr erfahren

Johanneskapelle

Als Rietbergs bedeutendstes Baudenkmal gilt die Johanneskapelle an der Delbrücker Straße, nicht weit von der Innenstadt entfernt.
» mehr erfahren

Von Detmold nach Goslar

Von Goslar ins Gartenreich Dessau-Wörlitz

Kloster und Klostergärten Drübeck

Die Benediktinerinnen lebten im nur wenige Kilometer vom Kloster Ilsenburg entfernten Kloster Drübeck. Das Kloster St. Vitus entstand vermutlich im Jahre 960 und die dazugehörige Kirche prägt bis heute die Ortssilhouette.
» mehr erfahren

St. Jakobskirche Köthen

Die ab 1400 errichtete Jakobskirche bestimmt mit ihren weithin sichtbaren Zwillingstürmen nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt der Stadtgeschichte.
» mehr erfahren

Agnuskirche Köthen

Sie ist die Bachkirche, in ihr fand der Lutheraner Bach in seinen Jahren im kalvinistischen Köthen religiöse Heimat. Die wunderbar restaurierte Kirche ist daher Anziehungspunkt vieler Besucher aus der ganzen Welt.
» mehr erfahren

Nikolaikirche Potsdam

Die Nikolaikirche ist mit ihrer aus allen Himmelsrichtungen sichtbaren Kuppel das wohl markanteste Gebäude Potsdams und versprüht italienisches Flair.
» mehr erfahren