Der Mix macht's! Entdecken Sie unterwegs viele Möglichkeiten, Ihre Zwischenstopps aktiv zu gestalten. Ob Baden im nahegelegenen See, Wanderung entlang des Baumkronenpfads oder Besuch einzigartiger Mitmach-Ausstellungen - in den Freizeiteinrichtungen entlang der Strecke warten viele große und kleine Wow-Momente auf Sie.

Allwetterzoo Münster

Allwetterzoo, aber warum eigentlich "Allwetter"? Der Münsteraner Tiergarten ist mit einem teilweise überdachten Wegenetz ausgestattet. Insgesamt 1 Kilometer des Rundweges ist überdacht, zusätzlich können viele der Tiere auch in den zahlreichen Tierhäusern beobachtet werden. In den kalten…

» weiterlesen

Ems-Informationszentrum

Das Infozentrum EmsQuellen & EmsRadweg markiert den Startpunkt des beliebten EmsRadweges, der von Hövelhof in der Senne bis an die Nordsee nach Emden führt.

» weiterlesen

Nordrhein-Westfälisches Landgestüt

Jährlich besuchen tausende Zuschauer das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, denn hier finden die international bekannten Veranstaltungen wie die "Warendorfer Hengstparaden" und die "Symphonie der Hengste" statt. Doch nicht nur als Austragungsort dieser renommierten Events beeindruckt das Gestüt…

» weiterlesen

Freizeitpark Mammut

Schlamm, Staub, röhrende Motoren: Spaß und Action für Fahrbegeisterte bietet der „Freizeitpark Mammut“, auf 60 Hektar Fläche Norddeutschlands größter Offroad-Park.

» weiterlesen

Steinway Park

Der Park wurde vom dem berühmten Seesener William Steinway gefördert und schließlich auch nach ihm benannt.

» weiterlesen

Brocken und Brockengarten

Bereits von Weitem sichtbar erhebt sich der Harz aus der norddeutschen Ebene. Blickfang dabei ist die markante Brockenkuppe, oft nebelumhüllt, stets sagenumwoben.
» weiterlesen

Concordia See

Der Concordia See entstand durch die Flutung der ehemaligen Braunkohlegrube Concordia. Er ist der größte künstliche See im Harzvorland und das Herzstück dieser neu entstandenen Seenlandschaft.
» weiterlesen

Traditionsbahnbetriebswerk

Das ehemalige Bahnbetriebswerk (Bw) Staßfurt, das heute eines der bekanntesten deutschen Eisenbahnmuseen beherbergt, kann auf eine 160-jährige Geschichte zurückblicken.
» weiterlesen

Löderburger See

Das Tourismuszentrum "Löderburger See" mit seinem Erlebnisfreibad bietet seinen Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit oder den Urlaub zu gestalten.
» weiterlesen

kunsthalle Bernburg

Die „kunsthalle Bernburg“ ist eine Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst und dient als Veranstaltungsort für Events wie beispielsweise „Musik trifft Kunst“.
» weiterlesen

Rittergut Maxdorf

Nur wenige Kilometer von Köthen entfernt liegt das einstige Rittergut Maxdorf, das die heutigen Besitzer aus dem Dornröschenschlaf erweckt haben.
» weiterlesen

Auenhaus-Informationszentrum

Das Informationszentrum Auenhaus zwischen Dessau und Oraninebaum gelegen ist die zentrale Anlaufstelle für Naturfreunde und informiert über das Biosphärenreservat Mittelelbe.
» weiterlesen

Ferropolis

FERROPOLIS - die Stadt aus Eisen - ist ein Industriemuseum auf einer Halbinsel im Gremminer See bei Gräfenhainichen.
» weiterlesen

Gremminer See

Mit der Flutung des Braunkohletagebaus Golpa-Nord bei Gräfenhainichen ist im Jahr 2000 ein Naherholungsgebiet entstanden.
» weiterlesen

Gröberner See

Am Gröberner See steht Naturverbundenheit im Mittelpunkt und ein modernes Ferienresort lockt Ruhesuchende, Familien und Wassersportler in die Dübener Heide.
» weiterlesen

Bergwitzsee

Bereits in den 1960er-Jahren entstand aus dem ehemaligen Tagebau "Roberts Hoffnung" ein idyllischer Bergbaufolgesee.
» weiterlesen

Asisi-Panorama LUTHER 1517

Im 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi erleben Sie die Reformationsgeschichte Wittenbergs. Mit „Luther 1517“ wird Reformation sinnlich erfahrbar gemacht.
» weiterlesen

Hundertwasserschule

Die einst renovierungsbedürftige Schule wurde nach Plänen des weltbekannten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser umgebaut und 1999 fertiggestellt.
» weiterlesen

Futurea Science Center

Was haben Hunger in der Dritten Welt, Umweltverträglichkeit von Dieselfahrzeugen, täglliche Zahnpflege oder die künstliche Herstellung natürlicher Stoffe mit dem historischen Marktplatz von Wittenberg zu tun?
» weiterlesen

Baden im Seenland Oder-Spree