Einfach mal in die Wildnis eintauchen, Kraft tanken und dabei die Flora und Fauna beobachten. Radeln Sie durch urige Wälder, unberührte Landschaften oder entlang natürlicher Flüsse. Gönnen Sie sich eine rast am Ufer, gehen Sie im Wald baden und entdecken Sie, welche natürlichen Schätze zwischen Münsterland und Oderbruch liegen.
Zwillbrocker Venn
Zwillbrocker Venn
» mehr erfahren BiologischeStation Zwillbrock e.V.
Die Biologische Station Zwillbrock betreut im Kreis Borken 37 schützenswerte Gebiete mit einer Gesamtfläche von rund 3200ha.
» mehr erfahren Rieselfelder Münster
Rieselfelder Münster
» mehr erfahren Emsauenpark
Nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt liegt der Emsauenpark.
» mehr erfahren Naturschutzgebiet "Rietberger Fischteiche" mit Aussichtspunkt
Die Rietberger Fischteiche - ein landesweit bedeutsames Kernbiotop für Lebensgemeinschaften von Stillgewässern.
» mehr erfahren Naturschutzgebiet "Rietberger Emsniederung"
Das Naturschutzgebiet „Rietberger Emsniederung" - eines der ökologisch hochwertigsten Landschaftsbereiche im regionalen Natura
» mehr erfahren Emsquelle Schloß Holte-Stukenbrock
Klein und quirlig kommt sie aus mehreren Quellen aus dem Boden, um rasch ein kleines Bächlein zu werden.
» mehr erfahren Holter Wald - Naherholungs- und Naturschutzgebiet
Großes, abwechslungsreiches Waldgebiet, in dem sich neben den Tieren und Pflanzen auch die Menschen wohlfühlen, die die Natur genießen wollen.
» mehr erfahren Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne
In der Moosheide lässt sich die landschaftliche Vielfalt der Senne im Kleinen außerhalb des Truppenübungsplatzes erleben.
» mehr erfahren Romantisches Furlbachtal | lokaler Rundwanderweg in SHS
Der Furlbach gilt als einer der schönsten Sennebäche. Auf dieser romantischen Wandertour durch das Naturschutzgebiet geht es mal direkt am Ufer entlang, mal bis zu zehn Meter über dem Ufer und immer auf gewundenen Pfaden durch den abwechslungsreichen Wald.
» mehr erfahren Dünenpfad Augustdorf
Dünenpfad durch eines der ältesten Binnendünenfelder Nordwestdeutschlands
» mehr erfahren Externsteine, Teutoburger Wald
Ein mythischer Ort und eine imposantes Naturdenkmal, das sind die Externsteine im Teutoburger Wald
» mehr erfahren Nieheimer Tongruben
Der Europaradweg R1 führt nördlich an Nieheim vorbei, streift dabei die Nieheimer Tongruben, die zu einem Naturerlebnis einladen.
» mehr erfahren Nieheimer Flechthecken
Immaterielles Kulturerbe der UNESCO formt Kulturlandschaft
» mehr erfahren Naturpark Solling-Vogler
Naturpark Solling-Vogler
Nationalpark Harz
Ausgedehnte Wälder im Wandel zur Wildnis, bizarre Felsen, jahrtausendealte Moore, ursprüngliche Bachläufe und der majestätische Brocken prägen einen der größten Wald Nationalparks Deutschlands.
» mehr erfahren Naturpark Unteres Saaletal
Das Gebiet des Unteren Saaletales ist wegen seiner landschaftlichen Schönheiten und Naturschätze bereits seit 1961 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
» mehr erfahren Wulfener Bruch
Der Wulfener Bruch ist ein Feuchtwiesengebiet im Landkreis Anhalt-Bitterfeld westlich der Stadt Dessau. Das Schutzgebiet beherbergt seltene Tierarten und wird mit Heckrindern und Pferden beweidet.
» mehr erfahren Naturpark Dübener Heide
Die Dübener Heide südlich von Lutherstadt Wittenberg und nördlich von Leipzig gelegen, ist eingebettet in die natürliche Flusslandschaft zwischen Mulde und Elbe.
» mehr erfahren UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe
Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist eines der ältesten Biosphärenreservate Deutschlands. Die Elbe als drittgrößter Strom in Deutschland steht hier als mäandrierendes Band im Zentrum des Biosphärenreservates.
» mehr erfahren Auenhaus-Informationszentrum
Das Informationszentrum Auenhaus zwischen Dessau und Oraninebaum gelegen ist die zentrale Anlaufstelle für Naturfreunde und informiert über das Biosphärenreservat Mittelelbe.
» mehr erfahren Naturpark Fläming
Eingebettet zwischen der Elbe und dem Hohen Fläming in Brandenburg liegt der Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt. Ausgedehnte Laub- und Kiefernwälder und versteckte Dörfer verleihen dem Fläming seinen ureigenen Charakter.
» mehr erfahren Naturparkinformationszentrum Fläming
Im Naturparkinfozentrum werden Sie über die tägliche Arbeit vor Ort und im Naturpark sowie laufende Projekte informiert.
» mehr erfahren Naturpark Hoher Fläming
Ein Naturparadies für Wanderfreunde.
» mehr erfahren Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei" Raben
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein.
» mehr erfahren Schweizer Haus – Besucherzentrum im Naturpark Märkische Schweiz
Wer mehr über den Naturpark Märkische Schweiz erfahren möchte, kann seine Entdeckungstour im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus im Kneipp-Kurort Buckow beginnen.
» mehr erfahren