Wollten Sie sich schon immer mal wie Burgfräulein oder Ritter fühlen? Dann machen Sie Station bei den eindrucksvollen Schlössern und Burgen entlang der Strecke. Wenn Sie durch die Anlagen schreiten, erhalten Sie Einblicke in jahrhundertealte Geschichte und tauchen ein in das Leben von damals.
Von Vreden nach Münster
Fürstbischöfliche Burg Vreden
Haus Loburg
Am Stadtrand von Coesfeld liegt der kleine romantische Adelssitz Haus Loburg.
Stadtschloss Coesfeld
Kolvenburg
Die Kolvenburg ist eine kleine Wasserburg aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Haus Beckebans
Haus Hameren
Haus Hameren ist eine mittelalterliches Burggebäude in Billerbeck.
Haus Runde
Haus Havixbeck
Haus Havixbeck ist klassisches Wasserschloss und „typisch Münsterland“.
Burg Hülshoff
Haus Rüschhaus
Haus Vögeding
Idyllisch vor den Toren Münsters liegt die Wasserburg Haus Vögeding. Die mächtige Burganlage aus dem 14. Jahrhundert is...
Hotel Schloss Wilkinghege
Privat geführtes Haus in ruhiger Lage vor den Toren Münsters.
Schloss Münster
Erbdrostenhof Münster
Von Münster nach Detmold
Doppelschlossanlage Harkotten
Schloss Freckenhorst
Im Jahr 1740 im barocken Stil errichtet, diente Schloss Freckenhorst lange Zeit als Abteigebäude des 851 gegründeten Ka...
Schloss Rheda
Gut Schledebrück
Im Jahre 1185 schenkte der Edle Widukind von Rheda diesen Gutshof dem Kloster Marienfeld. Am Portal ist ein Bildstock a...
Jagdschloss Holte mit Selfie-Point SHS
Jagdschloss Hövelhof
Fürstliches Residenzschloss Detmold
Das im Weserrenaissance-Stil erbaute fürstliche Residenzschloss liegt im Herzen der Kulturstadt Detmold.
Von Detmold nach Goslar
Burg Horn
Vom Burghof aus erkennen Sie in dem Mittelflügel den ältesten, 1348 vollendeten Teil der Burg.
Barockes Wasserschloss Vinsebeck
Barockschloss aus dem Jahre 1720 auf einer quadratischen Insel, direkt am R1 gelegen
Herrenhaus Schloss Vörden
Barockes Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert.
Schloss Bevern
Schloss Bevern ist das wohl prächtigste Zeugnis der Weserrenaissance.
Homburgruine Stadtoldendorf
Burgruine Löwenburg
Kaiserpfalz
Die Kaiserpfalz ist das Wahrzeichen Goslars und mit einem der größten Saalbauten des Mittelalters.