Schloss und Park Luisium
Der klassizistische Landsitz der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau erscheint heute als die idyllischste der zwischen Dessau und Wörlitz gelegenen Anlagen. Das Schloss Luisium ist eine der schönsten architektonischen Schöpfungen Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs im Gartenreich. Die kleinen Räume und Kabinette des bezaubernden Landhauses sind mit anmutigen klassizistischen Wand- und Deckenmalereien und kunstvoller Stuckatur verziert. Sie machen das einstige Refugium der Fürstin so einzigartig. Wegen der Ausmalung des Festsaals mit allegorischen Szenen wurde das Schlösschen von den Zeitgenossen als »Tempel der weiblichen Tugenden« bezeichnet.
Das Bauwerk steht auf einem hochwasserfreien Hügel und ist von einem englischen Landschaftsgarten umgeben. Hier befinden sich eine Reihe neugotischer und klassizistischer Gartenarchitekturen wie das „Schlangenhaus“, die Torhäuser und der Ruinenbogen. Der Garten wird von einer Hauptallee in zwei Teile gegliedert. Von Beginn an wurde die östliche Hälfte wirtschaftlich genutzt und Obst- und Gemüseanbau betrieben. Die enge Verflechtung von Nützlichem mit dem Angenehmen wird hier besonders eindrucksvoll sichtbar. Bis heute beleben Pferde das Landschaftsbild der ursprünglichen Fohlenweide in der Nachtbarschaft des Luisiums.








Öffnungszeiten
Das Luisium ist, wie folgt, im Rahmen einer einstündigen Führung zu besichtigen:
Frühlingserwachen - 30. April
Sa, So, Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
1. Mai - 30. September
Di- So, Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
01. Oktober - So nach Reformationstag
Sa, So, Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr