Wie wäre es mit einer kleinen Verschnaufpause? Viele grüne Oasen laden entlang der Strecke zum Spazieren und Erholen ein. Nehmen Sie sich Zeit, die Parks und Gärten aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken oder bei einer Führung mehr über die Geschichte und Architektur zu erfahren.
Von Vreden nach Münster
Losbergpark mit Losbergspieker
Parkanlage der Burg Hülshoff
Die Burg Hülshoff gehört nicht nur wegen ihrer spannenden Geschichte zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland....
Botanischer Garten Münster
Aasee Münster
Von Münster nach Detmold
Dümmert-Park Telgte
Emsauenpark
Rosengarten Flora-Westfalica-Park
Rietberger Drostengarten und das historische Drostenhaus
Klostergarten Rietberg - Skulpturenpark Wilfried Koch
Von Detmold nach Goslar
Historischer Kurpark Bad Meinberg
Der 56 ha große historische Kurpark eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands wurde im Spätbarock ab 1767 angelegt und immer wieder den Erfordernissen eines modernen Kurbetriebs angepasst und erweitert.
Bergkurpark
Seekurpark Bad Meinberg
Huxarium Gartenpark Höxter
Der Huxarium Gartenpark Höxter ist aus der Landesgartenschau 2023 entstanden und ein attraktives Ausflugsziel zwischen Stadtwall, Weser und Welterbestätte Corvey.
Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt
Kloster, Schloss und Schlosspark Ilsenburg
Schloss und Schlossgärten Wernigerode
Kloster und Klostergärten Michaelstein
Kleines Schloss und Barocke Gärten Blankenburg (Harz)
Stiftsgärten Quedlinburg
Von den blühenden Gärten auf dem Schlossberg in Quedlinburg aus hat man herrliche Blicke auf die Fachwerkstadt Quedlinburg (UNESCO-Welterbe), den Abteigarten und den Brühlpark.
Roseburg bei Ballenstedt
Gärten und Parks Aschersleben
Schloss und Schlosspark Köthen
UNESCO Gartenreich Dessau-Wörlitz
Goethe schwärmte bereits vor 250 Jahren von dem größten und ersten Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Dank der aufklärerischen Ideen des amtierenden Fürsten und Begründer des Gartenreiches, Leopold III. Friedrich Franz, wurden ihnen erstmals fürstliche Gartenanlagen zu Bildungszwecken zugänglich, darunter das Georgium, Luisium und der Waldpark Sieglitzer Berg. Bemerkenswerte Alleen, Deichwege und Sichtachsen verbinden sie bis heute mit den älteren Anlagen in Oranienbaum und Mosigkau und lassen sie zu einer schier unendlichen Parkanlage verschmelzen.
