Wie wäre es mit einer kleinen Verschnaufpause? Viele grüne Oasen laden entlang der Strecke zum Spazieren und Erholen ein. Nehmen Sie sich Zeit, die Parks und Gärten aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken oder bei einer Führung mehr über die Geschichte und Architektur zu erfahren.
Vom Schloss- bis zum Gartenschaupark
Parkanlage der Burg Hülshoff
Botanischer Garten Münster
Der Botanische Garten der Wilhelms-Universität zu Münster ist die grüne Oase der Stadt. Das Gelände liegt am Rande der Innenstadt und ist viel mehr als nur eine wissenschaftliche Einrichtung. Gartenfreunde genießen das viele Grün, die besonderen Pflanzen und die Ruhe auf dem Gelände der…
Rosengarten Flora-Westfalica-Park
Ein berauschender Duft und ein wunderbarer Anblick lässt die Gäste des Rosengartens innehalten.
Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt
Kloster, Schloss und Schlosspark Ilsenburg
Schloss und Schlossgärten Wernigerode
Kloster und Klostergärten Michaelstein
Kleines Schloss und Barocke Gärten Blankenburg (Harz)
Stiftsgärten Quedlinburg
Roseburg bei Ballenstedt
Die im Park vereinten Idealvorstellungen der Bau- und Gartenkunst verschiedener Jahrhunderte verleihen der Roseburg einen märchenhaften Charakter.
Gärten und Parks Aschersleben
Schloss und Schlosspark Köthen
UNESCO Gartenreich Dessau-Wörlitz
Goethe schwärmte bereits vor 250 Jahren von dem größten und ersten Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Dank der aufklärerischen Ideen des amtierenden Fürsten und Begründer des Gartenreiches, Leopold III. Friedrich Franz, wurden ihnen erstmals fürstliche Gartenanlagen zu Bildungszwecken zugänglich, darunter das Georgium, Luisium und der Waldpark Sieglitzer Berg. Bemerkenswerte Alleen, Deichwege und Sichtachsen verbinden sie bis heute mit den älteren Anlagen in Oranienbaum und Mosigkau und lassen sie zu einer schier unendlichen Parkanlage verschmelzen.
