Wie wäre es mit einer kleinen Verschnaufpause? Viele grüne Oasen laden entlang der Strecke zum Spazieren und Erholen ein. Nehmen Sie sich Zeit, die Parks und Gärten aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken oder bei einer Führung mehr über die Geschichte und Architektur zu erfahren. 

Von Vreden nach Münster

Aasee Münster

Aasee MünsterDie grüne Oase von Münster - Picknicken, Joggen, Spazieren gehen oder Boot fahren, die Möglichkeiten sind vielfältig.
» weiterlesen

Von Münster nach Detmold

Emsauenpark

Nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt liegt der Emsauenpark. Große Teile des Emsauenparks gehöre...
» weiterlesen

Von Detmold nach Goslar

Historischer Kurpark Bad Meinberg

Der 56 ha große historische Kurpark eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands wurde im Spätbarock ab 1767 angelegt und immer wieder den Erfordernissen eines modernen Kurbetriebs angepasst und erweitert.

» weiterlesen

Bergkurpark

Im Jahre 1932 wurde nördlich vom historischen Kurpark auf einer Fläche von ca. 3 ha zwischen Stern und Schanzenberg der...
» weiterlesen

Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt

Stiftsgärten Quedlinburg

Von den blühenden Gärten auf dem Schlossberg in Quedlinburg aus hat man herrliche Blicke auf die Fachwerkstadt Quedlinburg (UNESCO-Welterbe), den Abteigarten und den Brühlpark.

» weiterlesen

UNESCO Gartenreich Dessau-Wörlitz

Goethe schwärmte bereits vor 250 Jahren von dem größten und ersten Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Dank der aufklärerischen Ideen des amtierenden Fürsten und Begründer des Gartenreiches, Leopold III. Friedrich Franz, wurden ihnen erstmals fürstliche Gartenanlagen zu Bildungszwecken zugänglich, darunter das Georgium, Luisium und der Waldpark Sieglitzer Berg. Bemerkenswerte Alleen, Deichwege und Sichtachsen verbinden sie bis heute mit den älteren Anlagen in Oranienbaum und Mosigkau und lassen sie zu einer schier unendlichen Parkanlage verschmelzen.

Gondelfahrt im Wörlitzer Park

Kleinode zwischen Fläming und Havel

Parks im UNESCO-Welterbe von Potsdam und Berlin

Park Charlottenhof

König Friedrich Wilhelm IV. träumte zeit seines Lebens von Italien und gab mit diesem Park seinen Sehnsüchten konkrete Gestalt.
» weiterlesen

Pfaueninsel

Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten.
» weiterlesen

Parks und Gärten im Seenland Oder-Spree

Schlosspark Buckow

Der Buckower Schlosspark, ursprünglich im 17. Jahrhundert angelegt, wurde nach historischen Plänen rekonstruiert und verbindet heute auf ganz besondere Art und Weise Erholung und Natur mit Kunst und Kultur.
» weiterlesen