Schloss auf der Pfaueninsel, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG

Pfaueninsel

Pfaueninsel

Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke, die spätere Gräfin Lichtenau, ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten. Der mit Holzbohlen verkleidete Fachwerkbau wirkt wie die romantische Kulisse einer Ruine. Im Kontrast dazu überrascht die prächtige frühklassizistische Inneneinrichtung. Unter Friedrich Wilhelm II. wurde die unmittelbare Umgebung des Schlosses gärtnerisch gestaltet und am entgegengesetzten Ende der Insel eine Meierei in neugotischen Formen errichtet. Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin, Königin Luise, nutzten das Schloss als Sommersitz. Ab 1818 erhielt Peter Joseph Lenné den Auftrag, die Insel zueinem Landschaftsgarten umzugestalten. Die Pfaueninsel kann ganzjährig mit der Fähre erreicht werden, die Meierei ist in der Sommersaison für den Besucherverkehr geöffnet. Das Schloss ist für Sanierungsmaßnahmen geschlossen.

Schloss auf der Pfaueninsel, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG
Meierei auf der Pfaueninsel, Foto: Leo Seidel, Lizenz: SPSG
Blick auf die Pfaueninsel, Foto: Angela Wuschko, Lizenz: SPSG
Pfaueninsel landscape garden and manor house , Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG
Dairy farm of the Pfaueninsel, Foto: Leo Seidel, Lizenz: SPSG
View of the Pfaueninsel , Foto: Angela Wuschko, Lizenz: SPSG
Palacio de la Pfaueninsel, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG
Lechería de la Pfaueninsel, Foto: Leo Seidel, Lizenz: SPSG
Vista de la Pfaueninsel, Foto: Angela Wuschko, Lizenz: SPSG

Öffnungszeiten

Datum
-
Wochentag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Uhrzeit (von)
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
Uhrzeit (bis)
16:00:00
16:00:00
16:00:00
16:00:00
16:00:00
16:00:00
Datum
-
Wochentag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Uhrzeit (von)
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
10:00:00
Uhrzeit (bis)
18:00:00
18:00:00
18:00:00
18:00:00
18:00:00
18:00:00
18:00:00