Zwischen Münsterland und Oderbruch kommen Sie an quirligen Städten vorbei. Wer also Natur und Urbanität kombinieren und dabei Kunst und Geschichte entdecken will, ist auf dem Europaradweg R1 genau richtig. Warum nicht einen Stopp in der Rad- und Uni-Stadt Münster einlegen, oder in Dessau die Köpfe der Bauhaus-Bewegung entdecken? Filmfans machen in Potsdam im Filmpark Babelsberg Rast und radeln dann weiter nach Berlin, um hier so richtig in das Großstadtleben einzutauchen.

Münster

1648 wurde hier im Friedenssaal des Historischen Rathauses mit dem Westfälischen Frieden europäische Geschichte geschrieben und 1773 die erste Universität in Westfalen gegründet. Heute sorgen ca. 60.000 Studierende für viel studentisches Flair inmitten der historischen Kulisse.

Münsters Tradition als Hansestadt zeigt sich auf dem Prinzipalmarkt von ihrer schönsten Seite. Dicht an dicht stehen hier die Patrizierhäuser und bilden mit ihren Giebeln eine prächtige Silhouette. Unter den mittelalterlichen Bogengängen laden elegante Geschäfte zum Bummeln ein und wenige Schritte entfernt findet im Schatten des St. Paulus Doms jeden Mittwoch und Samstag einer der schönsten Wochenmärkte Europas statt.

Kultur in allen Facetten bieten 30 Museen, zum Beispiel das Kunstmuseum Pablo Picasso, das Museum für Lackkunst, die Domschatzkammer oder die Ausstellungshalle Zeitgenössische Kunst am Hafen. Auch unter freiem Himmel kommen Kunstfreunde in Münster auf ihre Kosten: 61 Skulpturen laden als Zeugen der internationalen „Skulptur Projekte“ zu einem Diskurs über zeitgenössische Kunst ein.

Eingerahmt werden Kunst und Architektur von viel Grün. Einzigartig ist beispielsweise die Promenade, die als grüner Ring für Fahrradfahrer und Fußgänger rund um die Altstadt entlang diverser Sehenswürdigkeiten führt: vom barocken Stadtschloss über den Zwinger bis hin zum Aasee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten. Die idyllischen Grünanlagen rund um Münsters Stadtsee wurden übrigens jüngst als schönster Park Europas ausgezeichnet. Und in Deutschlands Fahrradhauptstadt kann man all dies natürlich am besten „per pedales“ erfahren.

Für genussvolle Momente sorgt Münsters Gastronomie, die von westfälischen Spezialitäten im Kuhviertel über Szenelokale am Kreativkai bis hin zu Restaurants mit Alsterambiente auf den Aaseeterrassen für jeden Geschmack etwas bietet.

Kein Wunder also, dass Münster zu den „Historic Highlights of Germany“ zählt und als ausgezeichnet lebenswert gilt.

» weiterlesen

Dessau-Roßlau

Die Stadt Dessau-Roßlau liegt 35 km entfernt von Wittenberg am Rande des UNESCO-Biosphärenreservats Mittelelbe, eingebettet in die Flusslandschaften von Mulde und Elbe.

» weiterlesen

Potsdam

Eingebunden in die reizvolle Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und historischen Parkanlagen, die seit 1990 zum UNESCO-Welterbe gehören, empfiehlt sich die brandenburgische Landeshauptstadt als Reiseziel für unterschiedlichste Interessen und Ansprüche.

» weiterlesen

Berlin

Seit jeher ist Berlin eines der meistbesuchten Zentren des nationalen und internationalen Städtetourismus. Hauptanziehungspunkte sind Architektur, historische Stätten, Museen, Festivals, Einkaufsmöglichkeiten, Nachtleben sowie Großveranstaltungen, die jährlich mehrere hunderttausend Besucher zählen.

» weiterlesen