Bricciuskirche vor der Burg Eisenhardt, Foto: Bansen/Wittig

Bricciuskirche Bad Belzig

Bricciuskirche Bad Belzig

Die Geschichte der Bricciuskirche in Bad Belzig ist untrennbar mit der Burg Eisenhardt verbunden. Die Reste ihres vermutlichen Vorgängerbaus können hinter den Mauern auf dem Gelände der Burg besichtigt werden. Als eigenständiger Sakralbau, gebaut von den Herzögen von Sachsen-Wittenberg, ist die Bricciuskirche Ausdruck von Herrscherpräsentation, die nur bei den höchsten Adelsschichten des damaligen Reiches zu finden sind. Die Nachfolger aus dem Haus Wettin bezogen die Bricciuskirche in ihr herausragendes Bauprogramm ein. Jene Umbauten prägen das Erscheinungsbild noch heute. Der Förderverein Bonte - Friedheim - Lochow e.V. bemüht sich, die Kirche zu erhalten und Schritt für Schritt zu sanieren. Er kümmert sich auch darum, dass die Bricciuskirche als "offene Kirche" und Radwegekirche jederzeit für Besucher zugänglich ist.

Bricciuskirche vor der Burg Eisenhardt, Foto: Bansen/Wittig
Altar in der Bricciuskirche, Foto: Bansen/Wittig
Blick in die Bricciuskirche, Foto: Bansen/Wittig
Kanzel in der Bricciuskirche, Foto: Bansen/Wittig
Bricciuskirche vor der Burg Eisenhardt, Foto: Bansen/Wittig
Altar in der Bricciuskirche, Foto: Bansen/Wittig
Blick in die Bricciuskirche, Foto: Bansen/Wittig
Kanzel in der Bricciuskirche, Foto: Bansen/Wittig

Öffnungszeiten

Datum
-
Wochentag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Uhrzeit (von)
09:00:00
09:00:00
09:00:00
09:00:00
09:00:00
09:00:00
09:00:00
Uhrzeit (bis)
17:00:00
17:00:00
17:00:00
17:00:00
17:00:00
17:00:00
17:00:00