Abtei Marienmünster
Das Kloster der Klänge zählt zu den wenigen fast vollständig erhaltenen Klosteranlagen in Westfalen.
Ganz im Norden des Kreises Höxter befindet sich die ehemalige Benediktinerabtei Marienmünster. 1128 gegründet blickt sie auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die heute noch weitgehend erhaltene barocke Klosteranlage mit der prachtvollen Abteikirche entstand nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges. Während in der Abteikirche die restaurierte Johann-Patroklus-Möller-Orgel wieder erklingt, reichen sich im Konzertsaal der umgebauten Scheunen renommierte Musiker die Klinke in die Hand. In dem angegliederten Besucherzentrum kann man sich multimedial über die Klöster der Region informieren. Ein Highlight ist die auf den Boden projizierte Karte, die es ermöglicht, interaktiv Animationen und Informationsfilme abzurufen.
Mit Hilfe ehrenamtlicher Kräfte wurde an der Nordseite ein schöner Abteigarten angelegt. Inspiriert von der benediktinischen Gartenkunst lässt sich erfahren, welche Pflanzen Klöster auf ihrem Speiseplan hatten und mit welchen sie Beschwerden linderten.
www.kulturstiftung-marienmuenster.de
Detailinformationen zur Barrierefreiheit der Kulturstiftung Marienmünster -->

