Dorfkirche Geltow
Schon von fern grüßen die bunten Ziegel der Geltower Kirche über die Weiten der Havelseen. Sie wurde am 22. Dezember 1887 in Dienst genommen und in neugotischem Stil errichtet. War Geltow früher vor allem durch den Gutsbetrieb, Baumschule und Gartenbau geprägt, hat es sich in den letzten zwanzig Jahren völlig gewandelt. Die Gärten sind Einfamilienhäusern gewichen, in wenigen Jahren hat sich die Einwohnerzahl fast verdoppelt. So hat sich auch die Kirchengemeinde verändert und steht vor der Aufgabe, die vielen "Neu-Geltower" anzusprechen und mit ihren oft erstaunlichen Begabungen in die Gemeinde zu integrieren. Zum Bereich der Kirchengemeinde gehört auch die ab 1928 angelegte Siedlung Wildpark-West, die keine eigene Predigtstätte besitzt. Die Gottesdienste sind lebendig und abwechslungsreich, weil sie immer wieder durch andere Prediger und Organisten gestaltet werden. Wöchentlich treffen sich der Singkreis und ein neu entstandener Posaunenchor. Einmal im Monat wird zum Gemeindetreff unter den verschiedensten Themen eingeladen. Die Gemeinde bildet mit der Potsdamer Erlösergemeinde und der Heilig-Kreuz-Gemeinde einen Pfarrsprengel und wird von den beiden Pfarrern dieser Region betreut.



