Telgte
Die Stadt Telgte liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft an der Ems. Mittelpunkt ist der historische Marktplatz im Herzen der Altstadt.
Seit jeher ist Telgte ein beliebtes Ausflugsziel für zahlreiche Touristinnen und Touristen: Das liegt nicht nur an der idyllischen Lage an der Ems und an dem gemütlichen historischen Marktplatz. Auch die direkte Anbindung an die Qualitätsrouten EmsRadweg, Friedensroute und 100 Schlösser Route sowie die sieben Telgter Routen und die Münsterländische Parklandschaft locken stets viele Radlerinnen und Radler in die Stadt. Auf dem Jakobsweg und Telgtes Wanderwegen machen auch Ausflüge zu Fuß besonders Spaß. Die erstklassige westfälische Gastronomie in der Altstadt bietet vielen Gästen Platz zur Rast und Einkehr. Besonders bekannt ist auch die Wallfahrtskapelle im Herzen der Stadt sowie gleich nebenan das moderne Museum RELÌGIO.





Öffnungszeiten
Sehenswertes in Telgte
Marktplatz Telgte
Kleine Gassen, historische Gebäude und ein ganz besonderer Charme machen den Marktplatz in der Altstadt von Telgte zu einem besonderen Erlebnis
Wallfahrtskapelle Telgte
In der Wallfahrtskapelle von Telgte treffen Besucherinnen und Besucher auf das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes. Die Kapelle entstand 1654 - drei Jahre, nachdem die erste Wallfahrt nach Telgte genehmigt wurde. Jährlich kommen rund 100.000 Pilgerinnen und Pilger in den Ort, um das berühmte Pappelholz-Bild zu besuchen. Und es werden immer mehr. Durch zahlreiche Anerkennungen und Ehrungen durch die katholische Kirche wurde die Wallfahrtskapelle zunehmend berühmt. Sie erhielt zahlreiche Geschenke und wurde fortlaufend ausgebaut.
Propsteikirche St. Clemens
Die Propsteikirche St. Clemens gehört neben der Wallfahrtskapelle und dem Relígio zum Telgter Dreiklang. Diese drei Sehenswürdigkeiten gehören zu den besonderen Anziehungspunkten der historischen Altstadt. Die spätgotische Hallenkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.
RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur
Das RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur liefert Einblicke in die Themen Wallfahrt, Kardinal von Galen und den Wandel des Weihnachtsbrauches. Außerdem wird in dem Museum die Religiösität der Menschen in Westfalen mit Bezug zur Geschichte und Gegenwart thematisiert.
Dümmert-Park Telgte
Der Dümmert-Park ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am Rande der Altstadt. Direkt hinter dem "Telgter Dreiklang" (Wallfahrtskapelle, St. Clemens Kirche und dem Museum RELíGIO) liegt eingefasst von zwei Emsarmen der Dümmert-Park. Die innerstädtische Insel lädt ein zum Spazierengehen oder Ausruhen. Auch kleine Open-Air Events finden hier statt.
Auch ein bekanntes Kunstobjekt hat seinen Standort im Dümmert-Park. Der "Judaskuss" von Dinnendahl ist ein zeitloses Mahnmal und erinnert an die unantastbare Würde des Menschen.
Emsauenpark
Nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt liegt der Emsauenpark. Große Teile des Emsauenparks gehören zum Naturschutzgebiet "Emsaue" und bieten ein besonderes Naturerlebnis. Zahlreiche Spazierwege und Rundwanderwege führen zu den Naturschätzen der herrlichen Emslandschaft.
Haus Langen
Haus Langen befindet sich nördlich von Telgte in unmittelbarer Nähe zu den Flüssen Bever und Ems. Die Ringwallanalage wurde vor dem Jahr 1000 errichtet und gehört somit zu den ältesten Erdfestungen, bei denen Wasser zum Schutz diente. Der Name der einst wehrhaften Anlage leitet sich von dem edlen Rittern von Langen ab, welcher die ehemalige Fliehburg zeitweise bewohnte. Bei einer Radtour entlang der Ems darf ein Abstecher zum Haus Langen nicht fehlen.
Mühle am Emstor
Die kleine Mühle an der Ems erinnert noch an die ehemaligen Kornmühlen aus dem 19. Jahrhundert! Die Mühle bildet den Eingang zum Naherholungsgebiet Dümmert-Park. In dem markanten Gebäude befindet sich heute der Jugendtreff und eine kieferchirurgische Praxis.
Voßhof
Die historische Altstadt von Telgte begeistert viele mit den zahlreichen Denkmälern, geschichtsträchtigen Gebäuden und kleinen gemütlichen Gassen. Eine dieser kleinen charmanten und zugleich geschichtsträchtigen Gassen ist der Voßhof. Mehrere altstadttypische Wohnhäuser, teils denkmalgeschützt die schmale Straße am Rande der Altstadt.
Kontakt
Tourist-Info Telgte
Die Tourist-Information befindet sich in der historischen Altstadt von Telgte am Marktplatz und ist die erste Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher. Ob Ausflugstipps, Unterkunftsvermittlung oder Prospektmaterial, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist-Information beantworten alle Fragen rund um den Urlaub in Telgte. Auch Führungen und ein Ticket-Verkauf gehören zum Service von Tourismus + Kultur Telgte.