Etappe Lutherstadt Wittenberg - Bad Belzig
Von der Elbe bis vor die Tore der Hauptstadt Berlin erstreckt sich der Fläming. Endlose Weiten, traumhafte Sonnenuntergänge sowie abwechslungsreiche Natur machen das Abschalten hier kinderleicht. Im Fläming finden kreative Köpfe, Aktivbegeisterte und Kulturliebhaber jede Menge Inspiration.
Der Naturpark Hoher Fläming eine eiszeitlich geprägte Hügellandschaft mit großen Wäldern bewahrt Natur und Kultur. In den Belziger Landschaftswiesen ist unter anderem Europas größter flugfähiger Vogel heimisch. Historische war die Region um die Kurstadt Bad Belzig lange sächsisch geprägt und gehört zum Kernland der Reformation. Von ihrer bewegten Geschichte erzählen bis heute mittelalterliche Burgen und historische Stadtkerne.

Tour
Aus dem Elbtal bei Lutherstadt Wittenberg kommend beginnt der sanfte Anstieg in den Fläming. Wälder und Dörfer des Vorfläming wechseln sich ab, bis dann der Wechsel zum asphaltierten Radweg die Landesgrenze zu Brandenburg ankündigt. Hier im Naturpark Hoher Fläming hält das Naturparkzentrum in Raben am Fuße der Burg Rabenstein viele Informationen und Erfrischungen bereit. Weiter geht es auf separatem Radweg in die Kur- und Kreisstadt Belzig, die sich mit zahlreichen Restaurants und Hotels für eine Pause oder gar eine Übernachtung anbietet. Neben der Burg Eisenhardt und dem historischen Stadtkern lädt die SteinTherme zu Entspannung im wohltemperiertem Solewasser ein.
Vorbei an Mühlen und durch Dörfer geht es in die Belziger Landschaftswiesen, der Heimat der Großtrappe auch „Märkischer Strauß“ genannt. Mit etwas Glück können Europas flugfähige Vögel direkt vom Europaradweg R1 bei Baitz beobachtet werden. Auf dem ebenen Weg vorrangig durch Wälder wird Beelitz erreicht. Die Spargelstadt hat mit den Beelitzer Heilstätten ein beeindruckendes Denkmalensemble zu bieten, welches vom Baumkronenpfad auch aus luftiger Höhe erkundet werden kann.
durchgängige Beschilderung mit den Logos des Europaradweges R1 und der D-Route 3
Daten & Fakten
Lutherstadt Wittenberg
Bad Belzig
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Weitere Informationen
Mit dem Rad
- Elberadweg
- Flämingradweg
- Tour Brandenburg
Mit der Bahn
Der Startpunkt Lutherstadt Wittenberg ist mit ICE und Regionalexpress erreichbar.
Ab Bad Belzig verkehrt parallel die Regionalexpresslinie RE7 (Dessau-Berlin-Wünsdorf) mit Halten in diesen Etappenorten:
- Bad Belzig
- Baitz
- Brück
- Borkheide
- Beelitz-Heilstätten
Mit dem Auto
Der Start in Lutherstadt Wittenberg ist über die Autobahn A9 und die Bundesstraße 187 zur erreichen. Der Zielpunkt Beelitz-Heilstätten liegt in unmittelbarer Nähe der gleichnamigem Autobahnabfahrt an der A9.
Lohnender Zwischenstopp in Bad Belzig
Im Bad Belzig führt der Europaradweg R1 direkt an der Burg Eisenhardt und eine kursächsichen Postdistanzsäule vorbei. Es lohnt sich den Aufenthalt in der Kur- und Kreisstadt durch eine Übernachtung zu verlängern. Neben einem Bummel über die Burg und durch die historische Altstadt ist dann auch ein Besuch der SteinTherme zu empfehlen.
Weitere Informationen gibt es unter: www.belzig.com

Die Erstellung dieser Seite wurde unterstützt durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark.