Westpreußisches Landesmuseum
Das Westpreußische Landesmuseum ist ein Ausstellungort für die Geschichte und Kultur der historischen Region Westpreußen. In aufwendig gestalteten Räumen wird die Entstehung und Entwicklung der Provinz seit dem Spätmittelalter bis zur Auflösung 1945 dargestellt.
Das Landesmuseum wurde im Jahr 1975 erbaut und war ursprünglich für die vetriebenen und geflüchteten Westpreußen errichtet. Dass das Museum im Münsterland beheimatet ist, begründet sich in der 1960 entstandenen Patenschaft zwischen den Vertriebenen und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Zusätzlich zur Daueraustellung finden im Jahr drei bis fünf Sonderausstellungen statt. Diese entstehen häufig in Zusammenarbeit mit polnischen Partnerinstitutionen.



Öffnungszeiten
(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Montags Ruhetag