Treppmühle in Stadtoldendorf

Treppmühle in Stadtoldendorf

Die Mühle wird wahrscheinlich bereits im Testament Heinrich VII. von Homburg im Jahre 1409 erwähnt. Das Gebäude wurde 1480 von der Stadt erworben und als Getreidemühle genutzt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie verkauft und ging 1664 in den Besitz Burchads von Campe über. Sie gehörte bis 1964 zum oberhalb vom Mühlenanger gelegenen Camphof und trägt ihren heutigen Namen nach der zur Stadtmauer hinaufführenden Treppe. Es ist das letzte noch vorhandene Denkmal der Stadtoldendorfer Mühlengeschichte und Bestandteil des Freilichtmuseums Mühlenanger