Marienkirche Aken
Die Marienkirche war die Kirche der Bürger, der Kaufleute und der Handwerker. Mit der Reformation 1540 wurde die Marienkirche evangelisch. Die Ausstattung war prächtig. Leider ist die Kirche im Laufe der Jahre immer mehr verfallen, so dass sie 1975 von der Kirchengemeinde aufgegeben werden musste. 1992 übernahm die Stadt Aken die Kirche und 1993/94 begannen die Sanierungsarbeiten mit einer umfangreichen Restaurierung der beiden Türme. Die Kirche ist zur Zeit für Besucher nicht zugänglich, da die Sanierungsarbeiten noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen werden. Mit der Schließung der Marienkirche wurden der Marienaltar (1490), das Kruzifix (1460) und die Röver-Orgel in die Nikolaikirche umgelagert.
1999/2000 wurde die Glockenanlage denkmalgerecht saniert und nun ertönen die kleine Glocke (1272) und die große Glocke (1446) wieder.