Kloster Marienfeld

Die Ehemalige Zisterzienserabtei liegt im Harsewinkeler Stadtteil Marienfeld und wurde bereits im Jahr 1185 gegründet.

Historische Bedeutung:

  • Das 1185 gegründete Zisterzienserkloster Marienfeld war bis zu seiner Auflösung 1803 ein bedeutendes geistliches Zentrum in Westfalen.

Architektonische Highlights:

  • Die spätromanische Abteikirche beeinflusste maßgeblich den Kirchenbau in der Region.
  • Die barocken Abteigebäude und die Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jahrhundert prägen das Gesamtbild des Klosterhofs.
  • Die barocke Innenausstattung der Kirche, sowie gotische Chorschranken und Apostelskulpturen sind sehenswert.
  • Der Zisterzienserpfad rund um das Klostergelände bietet einen historischen Rundgang zur Klostergeschichte.

Aktuelle Situation:

  • Das Kloster Marienfeld ist heute ein Ort der Ruhe und Entspannung, der einen Einblick in die historische Baukunst bietet.
  • Es gibt  Angebote für Besucher wie Führungen, Orgelkonzerte, und Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Der 2002 nach mittelalterlichem Vorbild angelegte Klostergarten präsentiert eine Vielfalt historischer Kulturpflanzen und typischer Klostergartenblumen, gegliedert in die klassischen Bereiche Zier-, Kräuter- und Nutzgarten.