Großsteingrab Wulfen

Ein 3,60 m langes, aus Findlingen errichtetes Gangrab in Wulfen, steht mitten im Ort am Hohen Berg. Auf einer Anhöhe über dem Elbstromtal und war es zur Zeit seiner Erbauung ein markanter Punkt in der Landschaft.

Geöffnet wurde die Anlage bereits im Jahr 1784 und im Jahr 1912  untersucht. Die verhältnismäßig hohe Kammer besitzt drei Decksteine, einen Gang und ist frühgeschichtlich als die wichtigste und reichste Fundstätte von Anhalt zu betrachten. Die Funde – Feuersteine, Gefäße und Urnen – befinden sich im Museum der Stadt Köthen.

Von Köthen (Anhalt) kommend, fährt man kurz nach dem Ortseingangsschild Wulfen links in die Straße "Hoher Berg" ein und erreicht dann, sich rechts haltend, direkt die Grabstätte.