Eulenspiegelturm am Schloss Bernburg (Saale)

Der Eulenspiegelturm ist der Bergfried der einstigen Burg und ist heute das Wahrzeichen der Stadt Bernburg. Er stammt aus dem 12. Jahrhundert und misst eine Höhe von 44 Metern.

Der aus 3,5 Meter dicken Mauern bestehende Turm wurde in der Renaissance mit Giebeln überbaut. Ursprünglich besaß er ein Ziegel-Kegeldach. Die Turmspitze ziert eine Wetterfahne mit dem Bernburger Bären.

Der mächtige „keulichte“ Turm – im Volksmund Eulenspiegelturm genannt – ist das weltgrößte Denkmal, dass an den lustigen Schalk erinnert. In 44m Höhe hat man einen herrlichen Blick ins Saaleland und eine lebensgroße sprachgesteuerte Eulenspiegelinstallation berichtet von der Sage, die sich auf Schloss Bernburg zugetragen haben soll. Der Bergfried aus dem späten Mittelalter zählt zu den besonderen Bauwerken an der „Straße der Romanik“.

Damals diente er als sicherer Rückzugsort im Falle eines Angriffes auf die Burg. Er wurde nach dem Schalksnarr Till Eulenspiegel benannt. Laut einer Sage soll dieser hier als Turmwächter tätig gewesen sein und seine listigen Streiche ausgeführt haben. Im Falle eines Angriffes blieb er stumm und wenn kein Angriff drohte, rief er laut

Der Turm kann besichtigt werden und bietet einen weiten Blick auf die Stadt Bernburg. In der Türmerstube zum Till befindet sich eine lebensgroße Eulenspiegel-Figur, die auf Knopfdruck Geschichten erzählt.