Burgruine Löwenburg
Burgruine Löwenburg
Die Löwenburg wurde der Sage nach vom Grafen von Dassel als Jagdschloss erbaut. Nach einem Besitzerwechsel im Jahr 1250 nahmen die Welfen die Burg ein. In den Jahren 1399 bis 1530 galt sie als Verwaltungssitz des Amtes der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Heutzutage sind noch einige Mauerstücke und ein Wandteil des früheren Gebäudes vorhanden. Da die Ruine auf einem Berg liegt, eignet sie sich besonders gut für einen großen Spaziergang auf dem Bergsporn.





