Burgruine Homburg
Die 1129 erstmals urkundlich erwähnte Homburg wurde als Höhenburg auf einem 403 Meter hohen Gipskegel im Homburgwald über Stadtoldendorf erbaut. Von der einst mächtigen, rund 103 Meter langen Anlage mit Vor- und Hauptburg, die beide über einen eigenen Bergfried verfügten, ist heute eine Ruine mit weit sichtbarem Burgturm erhalten. Inmitten der grün bewachsenen Gemäuer lässt sich lebhaft vorstellen, wie Rittersleute vor Jahrhunderten dem Lehnsherren hier ihre Aufwartung machten.