Ausstellung der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik

Imposante Sammlung von Rundfunk- und Fernsehtechnik aus der Zeit, als Staßfurt die Fernsehhauptstadt der DDR war.

Die Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zu bewahren und aufzuarbeiten, haben sich die Mitglieder des Vereins der "Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V." vorgenommen. Am 18. Mai 2000 wurde dieser gegründet, um historische Geräte, Dokumentationen, Bilder und Betriebszeitungen zu erhalten. 

Heute zählt die Sammlung des Vereins der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik insgesamt rund 400 Rundfunk- und Fernsehgeräte. Um defekte Geräte zu reparieren, treffen sich jeden ersten Samstag im Monat die Technikfans des Vereins. Außerdem organisiert der Verein Führungen für Besuchergruppen.

Themenschwerpunkte der Dauerausstellung

  • Anfänge der Radioproduktion in Staßfurt - Von der Dachbodenwerkstatt zur industriellen Fertigung
  • Superhetproduktion in Staßfurt - In Staßfurt wird Rundfunkgeschichte geschrieben
  • Kriegsfertigung - Systeme für Fernlenkwaffen (Flugbomben) Panzerfunk, Kleinfunktechnik
  • Der Anfang der Radioproduktion nach 1945 - Reparationen und "Schinken und Speck Radios"
  • Die Hochzeit der Radioproduktion - Die Zeit der Edelsteine und großen Musiktruhen
  • Produktionsbeginn der schwarz/weiß Fernsehgeräte - Innovationen am laufenden Band
  • Farbfernsehgeräte - Vom Color 20 bis zum Color 40
  • Fernsehgeräteproduktion nach 1989 - Neue Märkte, neue Chancen?
  • Gegenwart - Vom Röhrengerät bis zum Flachbildschirm

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Dauerausstellung
Der Besuch unserer Ausstellung ist grundsätzlich nur mit abgestimmten Terminen möglich.

E-Mail: info@rft-verein-stassfurt.de
Telefon: 03925 289280