Schlosspark Wiesenburg, Foto: Kathrin Rospek

Schlosspark Wiesenburg

Schlosspark Wiesenburg

Der Schlosspark Wiesenburg - wichtigstes Gartendenkmal zwischen Potsdam und dem Dessau-Wörlitzer-Gartenreich - ist ein bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Seine besondere Prägung erhielt der Park, neben der Einbeziehung der Landschaft des Flämings, durch die Verwendung seltener Gehölze, vor allem Koniferen, die noch heute einen wesentlichen Wert des Parks darstellen. Es entstanden ab 1863 ein Parterre, schöne Gehölzformationen, Teiche und ein vielfältiges Wegesystem, außerdem verschiedene Sichtachsen sowie eine Fasanerie im Waldteil des Parks. Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass Gustav Meyer, Gartendirektor Berlins und Schüler Lennés, bei der Errichtung des Parterres mitwirkte. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung begann die Kommune als Eigentümerin 1986 mit der Restaurierung des schlossnahen Parkteils. Bis heute sind so ein Großteil der Gesamtanlage restauriert. 2016 wurde das Erbbegräbnis im Waldteil wiederhergestellt, 2018 der Tennisplatz im zentralen Park abgebrochen. Ein Besuch Wiesenburgs lohnt nicht nur wegen des Parks, sondern auch wegen des sanierten und umgestalteten Schlosses. Der Besuch des Schlossparks ist kostenfrei, Spenden werden am Eingang neben dem Parterre erbeten. Führungen werden über die Touristerei im Rathaus Wiesenburg vermittelt (Telefon: 033849-79898). Hier ist auch ein Buch mit wunderschönen Bildern und interessanten Texten über den Schlosspark Wiesenburg erhältlich. Bei einer Anreise mit dem Auto nutzen Sie bitte auch den Parkplatz an der Grundschule "Am Schlosspark". Vor dort aus haben Sie direkt Zugang zum Park und erreichen das Schloss von der Rückseite.

Schlosspark Wiesenburg, Foto: Kathrin Rospek
Schlosspark Wiesenburg, Foto: H.H. Menne
Frühjahrsflor im Blick zum Schloss Wiesenburg, Foto: Kathrin Rospek
Rhododendren im Schlosspark Wiesenburg, Foto: Helga Holz
Rhododendren im Schlosspark Wiesenburg, Foto: Bansen/Wittig
Rhododendren mit Jagdkanzel im Schlosspark Wiesenburg, Foto: Carmen Winter
Neu gestaltetes Erbbegräbnis im Schlosspark, Foto: Bansen/Wittig
Schlosspark Wiesenburg, Foto: Kathrin Rospek
Schlosspark Wiesenburg, Foto: H.H. Menne
Frühjahrsflor im Blick zum Schloss Wiesenburg, Foto: Kathrin Rospek
Rhododendren im Schlosspark Wiesenburg, Foto: Helga Holz
Rhododendren im Schlosspark Wiesenburg, Foto: Bansen/Wittig
Rhododendren mit Jagdkanzel im Schlosspark Wiesenburg, Foto: Carmen Winter
Neu gestaltetes Erbbegräbnis im Schlosspark, Foto: Bansen/Wittig