John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf
Im Spätsommer 1950 war der Fotomontagekünstler John Heartfield mit seiner Frau aus dem englischen Exil in die DDR übergesiedelt. Er arbeitete für Verlage und Theater, illustrierte Bücher, gestaltete Buchumschläge und Bühnenbilder, u.a. für Bertolt Brecht. Brecht riet dem gesundheitlich angeschlagenen Heartfield zu dem Refugium nahe Buckow. Heartfield pachtete 1957 das Grundstück Schwarzer Weg 12 am Großen Däbersee in Waldsieversdorf und errichtete dort sein Sommerhaus. Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse konnte die Gemeinde Waldsieversdorf das Grundstück 2008 erwerben, sanieren und als Erinnerungs- und Begegnungsstätte ausbauen. Das original eingerichtete Kaminzimmer und Ausstellungen erzählen heute über Leben und Werk John Heartfields. Die Mitglieder des Freundeskreises John Heartfield - Waldsieversdorf e.V. betreuen das Haus, das saisonal geöffnet ist. Besondere Höhepunkte sind die Veranstaltungen und die Führungen, die jederzeit buchbar sind.




