Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Foto: BKG / Thomas Bruns, Lizenz: BKG / Thomas Bruns

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Zentraler Ort für brandenburgische Kultur, Geschichte und außerschulischer Lernort.

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) ist der zentrale Ort für brandenburgische Kultur, Geschichte und ein außerschulischer Lernort. Im Jahr 2020 wurde das Haus umgebaut. Das gesamte denkmalgeschützte Gebäude, in dem es sich befindet – der ehemalige Kutschstall – wurde technisch auf den neuesten Stand gebracht. Im historischen Kutschstall lädt die Brandenburg.Ausstellung zu einer Reise durch zehn Jahrhunderte und durch unterschiedliche Regionen ein. Das Spektrum der Themen, die Perspektive der Menschen in der Geschichte und die Einladung zum Mitmachen – die Brandenburg.Ausstellung setzt ihre Themenschwerpunkte da, wo Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. So bietet die Ausstellung für jede Altersstufe interaktive Elemente, auch für die Kleinsten. In der Brandenburg.Werkstatt greifen wechselnde Sonderausstellungen gesellschaftlich relevante Themen auf. Hier findet ein individueller Austausch über Geschichte und Kultur statt. Das Brandenburg.Studio bietet mit dem "Archiv der Leute" eine digitale Ausstellung mit Alltagsgegenständen, zu denen Menschen ihre eigene Geschichte erzählen. Im Brandenburg.Studio gibt es zudem die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen und Spielen in Workshops. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ist eines von vier teilnehmenden Museen der MUSEUM Kombikarte.

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Foto: BKG / Thomas Bruns, Lizenz: BKG / Thomas Bruns
Lebendes Porträt in der brandenburg.Ausstellung, Foto: BKG / Nadine Redlich, Lizenz: BKG / Nadine Redlich
Stadtmodell Potsdam 1912, Foto: BKG / Nadine Redlich, Lizenz: BKG / Nadine Redlich
Slawische Kultfigur, Foto: BKG / Nadine Redlich, Lizenz: BKG / Nadine Redlich
Gemälde Theodor Fontane, Foto: BKG / Nadine Redlich, Lizenz: BKG / Nadine Redlich
Büste Friedrich der Große, Foto: BKG / Nadine Redlich, Lizenz: BKG / Nadine Redlich
Nikolaikirche im Potsdamer Stadtmodell von 1912, Foto: BKG / Nadine Redlich, Lizenz: BKG / Nadine Redlich
House of the Brandenburg-Prussian History (photo: Hagen Immel)
Visitors in the museum (photo: Hagen Immel)
Visitors next to the antique vehicle (photo: Hagen Immel)
Tour through the museum (photo: Hagen Immel)
Sightseeing visitors (photo: Hagen Immel)
View into the exhibition "Land and people" photo: Christian.Bimm.Coers)
View into the exhibition "Land and people" photo: Christian.Bimm.Coers)
View into the exhibition "Land and people" photo: Christian.Bimm.Coers)
View into the exhibition "Land and people" photo: Christian.Bimm.Coers)
Exhibit of the "Land and people" exhibition photo: Christian.Bim.Coers)
Discovering the past (photo: Hagen Immel)
Logo
Casa de la Historia Prusiana de Brandemburgo en el Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Foto: Lorenz Kienzle, 2019
Casa de la Historia Prusiana de Brandemburgo, Foto: Hagen Immel

Öffnungszeiten

Datum
-
Wochentag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Uhrzeit (von)
11:00:00
11:00:00
11:00:00
11:00:00
11:00:00
11:00:00
Uhrzeit (bis)
18:00:00
18:00:00
20:00:00
18:00:00
18:00:00
18:00:00