Bevern
… im Zeichen des Weserrenaissance-Schlosses
Nahe des Weser-Radwegs und des Europaradwegs R1 sowie mitten im Naturpark Solling-Vogler wartet Bevern mit zahlreichen Naturerlebnissen und historischen Ausflugsmöglichkeiten darauf, entdeckt zu werden. Mitten im schönen Wesertal gelegen, ist Bevern mit den von Fachwerk geprägten Ortsteilen eine der ältesten Ansiedlungen des Weserberglandes. Geprägt wird Bevern von seinem Weserrenaissance- Schloss, das sich direkt im Ortskern befindet.
Das imposante Bauwerk, das heute als eines der bedeutendsten Baudenkmale der Weserrenaissance gilt, wurde in den Jahren 1603 bis 1612 nach wesentlichen Vorgaben des Bauherren Statius von Münchhausen errichtet. Die stattliche Vier-Flügel-Anlage umgibt einen quadratischen Innenhof mit Wassergraben, zwei Brücken und einem Schlossgarten und wird heute als Kulturzentrum genutzt. Viele Bereiche konnten bereits restauriert werden und sind seither gern genutzte Örtlichkeiten für zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Schauspiele, Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, Lesungen, Theater oder Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Das Schloss Bevern ist ein Teil des Historischen Weserberglandes - tauchen Sie ein in die Vergangenheit!
Zu den besonderen Naturräumen der Region gehört etwa der Burgberg, der per E-Bike durchaus zu erklimmen ist. Mit seinem Kalkmagerrasen der Burgberghänge, die eine große Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt haben, stellt er einen besonderen Lebensraum im Naturpark Solling-Vogler dar. So lockt etwa die Orchideenblüte des Frauenschuhs im Frühjahr zahlreiche Naturfreunde. Zusätzlich reizt die Region im Frühling mit der „Rühler Schweiz“ und der Kirschblüte – vom R1 aus haben Sie tolle Aussichten auf die weißen Hänge.