Unterwegs auf dem Europaradweg R1: Quer durch Deutschland inmitten von Europa
Natur- und Kulturhighlights vom Münsterland bis zum Oderbruch
Wir können gar nicht genug davon schwärmen: Auf dem Europaradweg R1 warten jede Menge Entdeckungen auf Sie. Sei es ein Abstecher zu imposanten Bauwerken, eine Rast im idyllischen Grün oder Kultur und Lebensart. Auf den 970 Kilometern, die sich der Europaradweg R1 durch Deutschland schlängelt, hat jeder Landstrich seinen eigenen Charakter, den es zu erleben und genießen gilt. Erkunden Sie geschichtsträchtige Städte wie Münster oder Potsdam, schalten in Naturanlagen und Parks ein paar Gänge runter oder radeln zwischen Dessau-Roßlau und der Lutherstadt Wittenberg einfach mal durch die Weltgeschichte.
Wer aus den Niederlanden kommt, rollt durchs Münsterland, den Teutoburger Wald, entlang der Weser und durch den Harz. Weiter geht’s entlang der Mittelelbe, durch die Magdeburger Börde bis nach Berlin. Dann stehen Märkische Schweiz und Oderbruch auf dem Tourenplan, bevor es in Küstrin weiter nach Polen geht. Der Europaradweg R1, der in Deutschland auch als „D-Route 3“ bezeichnet wird, verbindet mit seinen rund 5.100 Kilometern zehn Länder. Er macht europäische Lebensart für jede und jeden überall erfahrbar.
Das erwartet Sie auf Ihre Radtour:
- Überall Einstiege für Radsportfreunde für kurze oder lange Touren
- Durch ursprüngliche Natur radeln wie im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe
- Die Seele baumeln lassen in idyllischen Park- und Gartenanlagen
- Flora und Fauna auf wasserreichen Uferradwegen erkunden
- Kultur und Geschichte entdecken wie die vielen UNESCO-Welterbestätten in Höxter, Goslar, Dessau, Wörlitz oder Wittenberg
- Stadtluft schnuppern wie in der Uni- und Fahrradhauptstadt Münster oder im pulsierenden Berlin
- Für jeden Geldbeutel: Unterkünfte, Restaurants und Cafés entlang der Route
- Immer wissen, wo es lang geht – mit Wegweisern, Tourentipps und Serviceinformationen